

Die Tischleuchte WG 24, die Wilhelm Wagenfeld im Jahre 1924 am Bauhaus entwarf, ist ein absolutes Stück Designgeschichte.
Gemäß der Ideale des Bauhauses wurde diese Lampe vom jungen Wagenfeld zu seiner Zeit als Geselle entworfen. Die Produkte des Bauhauses sollten seiner Vorstellung nach wie Industrieprodukte aussehen, die sie ja auch waren.
László Moholy-Nagy stellte dem jungen Wagenfeld die Aufgabe, eine Tischleuchte zu entwerfen und das Produkt dieser Arbeit ist die Tischleuchte WG 24.
Der gläserne Stab mit metallenem Innenteil zum Beispiel setzt gekonnt die Stromversorgung in Szene, ohne einfach nur ein Kabel sichtbar werden zu lassen. Die gesamte Tischleuchte WG 24 beschäftigt sich thematisch mit den Elementen Verstecken und in Szene setzen.
Sie überzeugt seit 99 Jahren durch ihre Simplizität und die klaren geometrischen Formen und sollte in keinem Haushalt fehlen.
Bitte geben Sie hier Ihre Versand- und Zahlungsbedingungen ein.
Vielleicht gefällt Ihnen auch